Freitag, 28. Juni 2024

Antrittsbesuch der estnischen Botschafterin

Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer konnte heute die Botschafterin der Republik Estland, Marika Linntam, zum Antrittsbesuch im Parlamentsgebäude am Marktplatz begrüßen. Lintamm, die ihr Heimatland seit September 2022 in Berlin repräsentiert, war zuvor in verschiedenen Positionen auf europäischer Ebene tätig, zuletzt als Generaldirektorin der Europaabteilung. Begleitet wurde die Botschafterin bei ihrem Besuch von Honorarkonsul Dr. Til Assmann.

Die Botschafterin sitzt am Konferenztisch im Präsidentinnenzimmer und trägt sich in das Gästebuch ein. Hinter ihr stehen die Präsidentin und der Honorarkonsul. Alle gucken freundlich in die Kamera.

Der Auftakt des Gesprächs wurde vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine bestimmt. Estland betrachte die Entwicklung des benachbarten Russlands mit großer Sorge, berichtete die Botschafterin. Man sehe sich gezwungen, die eigene Landesverteidigung zu stärken. Nach 20 Jahren Mitgliedschaft in der EU und der NATO sei es für ihr Land zudem ein wichtiges Zeichen der Unterstützung, so Lintamm, dass Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas von den europäischen Staats- und Regierungschefs ausgewählt worden sei, das Amt der EU-Außenbeauftragten zu übernehmen.

Weiterer Themenbereich waren Estlands Erfahrungen mit der Digitalisierung von staatlichen Verwaltungsaufgaben, nach denen sich Präsidentin Grotheer erkundigte. Hier gebe man gerne Wissen weiter, betonte die Botschafterin, denn eine stärkere Digitalisierung Deutschlands käme der gesamten EU zugute. Estland, das in diesem Bereich internationaler Vorreiter ist, spart nach eigenen Angaben durch diese Modernisierungen jährlich eine Summe, die 2% des Bruttoinlandsprodukts entspricht.